Anonymes Grab
Unter “anonymer Bestattung” versteht man in der Regel die Bestattung der Asche des Verstorbenen ohne ein individuelles Grabzeichen. Dabei findet die Urne in einem Urnen-Gemeinschaftsfeld Ihren Platz.
Im Waldfriedhof Traunstein gibt es für die anonyme Urnenbestattung eine Urnengruft und ein naturnahes Urnenfeld.
Die Entscheidung für eine anonyme Bestattung wird oft vom Wunsch begleitet, den Hinterbliebenen die "Last einer Grabstelle" zu ersparen. Gleichzeitig wird aber den Angehörigen auch ein Ort des Abschiedes und die Chance zur Trauerbewältigung genommen. Blumenschmuck oder eine individuelle Bepflanzung sind beim anonymen Grab nicht möglich.
![]() |
![]() |
![]() |
In einigen Gemeinden ist der genaue Beisetzungsort sowie der Zeitpunkt der Beerdigung nicht bekannt und kann auch nicht individuell gestaltet werden.
Eine Trauerfeier am Wohnort ist sowohl vor der Einäscherung am Sarg als auch danach an der Urne möglich. Für eine persönliche Abschiednahme mit Pfarrer oder Redner stellen wir auch gerne unseren "Raum für Abschied und Erinnerung" in Traunstein zur Verfügung.
Eine anonyme Sargbestattung ist in unserer Umgebung nur begrenzt möglich, wie z.B. auf der Sonnenbichlwiese in Bad Feilnbach.
Eine weitere Form ist die teilanonyme Bestattung. Einige Gemeinden bieten Gemeinschaftsgrabstätten mit Namensnennung an.
Einige Beispiele anonymer Grabstätten: